Version 1.15.000
(Datum: 08.12.2021)
Zusammenfassung
Mit dem Release 1.15.000 wurden einige Begriffe im Redaktionssystem umbenannt, damit sie verständlicher für Nutzer eines Mängelmelders sind. Aufgrund dieser Umbenennung wurden verschiedenste Änderungen durchgeführt, wie z.B. die Anpassung der System-URL. Des Weiteren können Kategorien individuell sortiert werden und eine Beschreibung erhalten. Zudem können Bilder bearbeitet, z.B. geschwärzt, werden. Alle Änderungen werden folglich beschrieben.
Neue und erweiterte Funktionen
Neue melderkonforme Bezeichnungen
Zum besseren Verständnis von Sag‘s uns einfach-Begriffen wurden einige Umbenennungen im Redaktionssystem, der Open311-Dokumentation und der öffentlichen Ansicht durchgeführt. Im Zusammenhang mit dieser Änderung wurden URLs, Dokumentationen, Webseitentitel und -symbole sowie Texte der Standard-Mail-Templates angepasst. Folgende Umbenennungen wurden durchgeführt:
- Ticket wurde in Meldung umbenannt
- Anfragender wurde in Meldender umbenannt
- Typ wurde in Kategorie umbenannt
- Agent wurde in Bearbeiter umbenannt
Beschreibung für Kategorien
Admininistratoren des Systems können in den Einstellungen Kategorien pflegen. Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Kategorie kann künftig auch eine Beschreibung hinterlegt werden. Diese Beschreibung wird dem Nutzer in der öffentlichen Ansicht des Mängelmelders bei Auswahl der Kategorie angezeigt.
Bilder bearbeiten (zuschneiden, schwärzen, u.a.)
Redakteure können mit dem neuen Feature Bilder bearbeiten. Als Bearbeitung zählt das Zuschneiden, Drehen, Spiegeln und Schwärzen durch Zeichnen von geomatrischen Formen.
Datenschutzerklärung verwalten
Ein Administrator kann künftig den Link zur eigenen Datenschutzerklärung selbstständig pflegen. Dieser Link dient zur Anzeige bei der Meldungserstellung in der öffentlichen Ansicht.
Verbesserte und einheitliche Sicherheitsmerkmale von Passwörtern
Bei der Vergabe eines Passworts durch den Nutzer wurden Sicherheitsmerkmale eingerichtet und Hinweise eingepflegt. In diesem Zusammenhang wurden die Sicherheitsmerkmale im System vereinheitlicht. Ein Passwort muss folgenden Kriterien entsprechen:
- mindestens 8 Zeichen,
- einen Klein- und Großbuchstaben,
- ein Sonderzeichen,
- eine Zahl und
- das Passwort darf nicht mit den letzten 3 Passwörtern übereinstimmen.
Meldungsfilter für Gruppen berücksichtigt Zuordnung zu Benachrichtigungen
Zum besseren Verständnis wird der Filter „Zuweisung“ der Meldungsübersicht zum „Gruppen“-Filter. Dieser filtert die Meldungen nach der direkt zugeordneten Gruppe und deren indirekten Zuordnung über kategorieabhängige Benachrichtigungen.
Ein Beispiel:
Die Gruppe „Ordnungsamt“ wird automatisch bei Auswahl der Kategorie „falsch abgestelltes Fahrzeug“ benachrichtigt. Dies ist unter der Benachrichtigung „Falschparker“ gespeichert. Somit erhalten Meldungen dieser Kategorie die Zuweisung „Falschparker“. Meldungen, die hingegen manuell durch einen Redakteur dem Ordnungsamt zugeordnet werden, haben die Zuweisung „Ordnungsamt“. Künftig werden Meldungen beider Varianten beim Filtern gefunden, indem man die Gruppe „Ordnungsamt“ auswählt.
Pflichtfelder kategorieabhängiger Benachrichtigung überarbeiten
Damit kategorieabhängige Benachrichtigungen nur aus einem Empfänger (Gruppe, Bearbeiter, individuelle E-Mail-Adresse) bestehen müssen, wurde die Pflichtfeldabfrage angepasst.
Sicherheitsabfrage bei Linkaufruf
Die Anzeige von Hyperlinks wurde im System angepasst. Solange ein http- oder https-Protokoll am Link steht bzw. die Editorfunktion zur Erstellung von Links genutzt wird, werden Hyperlinks hervorgehoben. Des Weiteren erfolgt eine Sicherheitsabfrage beim Öffnen externer Links, damit diese nicht unbeabsichtigt geöffnet werden.
Melderkategorien manuell sortieren
Damit die Reihenfolge von Kategorien in der öffentliche Ansicht frei definiert werden kann, können Kategorien durch einen Systemadministrator manuell sortiert werden.
Validierung für Kontaktdaten
Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Kontaktes müssen künftig im System, der Open311-Schnittstelle und bei der öffentlichen Meldungerstellung nach dem DIN-Norm-Format der DIN 5008 eingetragen werden. D.h. E-Mail-Adresse werden einzeilig, ohne Unterbrechung, mit @-Zeichen und „.Endung“ eingetragen. Telefonnummern beginnen mit „0“ oder „+49“, haben nach der Vorwahl ein Leerzeichen und die Durchwahlnummer am Ende kann mit einen Bindestrich angehängt werden.
Fehlerbehebungen
- Verschoben Buttons befinden sich wieder in einer Reihe.
- Verschiedene Styleanpassungen wurden durchgeführt, um z.B. einheitliche Farben je Design wiederherzustellen.
- Der Löschhinweis bei Kategorien wurde optimiert.
- Änderungen zur Standardgruppe, z.B. Umbenennung, werden in die Einstellungen zur Benachrichtigung übernommen.
- Meldungen können wieder mittels ID gesucht werden.
- Die Open311-Dokumentation sollte sich über das Swagger-UI aufrufen lassen.
- Spezielle Änderungen an Meldungen von Redakteuren werden nicht mehr fälschlicherweise als Änderung vom System angezeigt.