Version 1.08.000
(Release-Datum: 04.10.2019)
Zusammenfassung
Mit dem Release 1.08.000 erhält Telti eine neue Verwaltung, um Vorlagen für Antworten vorzudefinieren. Tickets können außerdem auf ein Wunschdatum terminiert werden, was eine Erinnerung zum Ticket per Mail versendet. Neben einigen Fehlerbehebungen, wurde ein Sicherheitsfeature zur Verhinderung von endlosen Benachrichtigungsschleifen zwischen einem automatisierten System und Telti implementiert. Und die Erweiterung der globalen Suche durchsucht den Inhalt eines Tickets und lässt das Auffinden von Kontakten zu.
Eine Übersicht der Neuerungen und Fehlerbehebungen findet sich nachfolgend.
Neue und erweiterte Funktionen
NoReply-Adresse für interne Vorgänge
- Telti stellt mit der kommenden Version eine NoReply-Adresse zur Verfügung. Antworten auf diese Mail-Adresse werden seitens Telti vollständig ignoriert. Daher wird sie nur bei internen Vorgängen verwendet.
Konfiguration NoReply-Adresse
- Die erwähnte NoReply-Adresse lässt sich im E-Mail-Account durch den Administrator des Systems ändern. Standardmäßig ist hier die NoReply-Adresse von Telti hinterlegt.
Erinnerung für Ticket festlegen
- Weitere Aktionen in einem Ticket lassen die Erstellung oder Bearbeitung einer Erinnerung zu. So ist es zukünftig möglich, sich ein Ticket als Wiedervorlage auf ein bestimmtes Datum zu setzen. Ist dieses Datum gekommen, erhält der eingetragene Empfänger eine Erinnerung in Form einer E-Mail.
Globale Suche erweitern
- Die Suche in Telti erlaubte bisher das Auffinden von Tickets anhand deren ID oder Titelbezeichnung. Neuerungen in Telti erweitern diese Funktion, sodass auch Kontakte über ihren Namen oder mittels Angaben in der E-Mail-Adresse gefunden werden können. Die Suche für Tickets wurde ebenfalls erweitert und lässt nun auch Inhalte durchsuchen. Begriffe, die sich innerhalb einer Nachricht eines Tickets befinden, werden dadurch ebenfalls gefunden.
Verhinderung des mehrfachen Mail-Eingangs desselben Absenders innerhalb kurzer Zeit
- Automatisierte Antworten werden meist innerhalb von wenigen Sekunden an Telti zurückgesendet. Durch die automatisierten Antworten von Telti selbst, kann es vorkommen, dass eine endlose Benachrichtigungsschleife entsteht. Mit einen Sicherheitsfeature fängt Telti nun eingehende Mails ab, die denselben Tickettitel und Absender haben und innerhalb eines konfigurierten Zeitraumes eintreffen. Der Zeitzraum kann durch den technischen Dienstleister Teleport jederzeit geändert werden. Standardmäßig wird hier ein Zeitraum von 3 Minuten vorgeschlagen.
Verwaltung für Antwortvorlagen
- Wiederkehrende Anwendungsfälle, die dieselbe Antwort benötigen, lassen sich zukünftig schneller abhandeln. Telti bekommt eine neue Verwaltung, um Vorlagen für Antworten vorzudefinieren. Beim Antworten in einem Ticket können diese an der Cursorposition eingefügt werden. Dabei bleibt bereits eingefügter Inhalt, wie bspw. die Signatur, unangetastet.
Fehlerbehebungen
- Behebung der fehlerhaften Berechnung der Zeitangaben bzgl. Fälligkeit und Erstellung
- Optimierung der Funktion zum Durchblättern von Tickets
- Überarbeitung der Inhalte von Mail-Templates
- Codierungsfehler bei der Darstellung von Dateinamen wurde behoben
- Überarbeitung der Telti-Signatur in Templates
- Optimierung der Darstellung deaktivierter Funktionen aufgrund mangelnder Rechte