Version 1.10.000
(Release-Datum: 26.08.2020)
Zusammenfassung
Mit dem Release 1.10.000 bietet Telti die Möglichkeit neben GoogleMaps als Kartenmaterial auch andere Karten basierend auf Openlayer V3 zu nutzen. Darüber hinaus wurde der Gebietsservice von Teleport angebunden, um auf dessen Gebietsdaten zuzugreifen und so z.B. Gebiete optimal mit Angabe des Gebietstyps anzuzeigen. Weiterhin wurde das Zusammenspiel der Formularfelder zum Meldungort inkl. der Kartendarstellung angepasst. Solange das Kartenmaterial die Funktionalität unterstützt, erkennt der Service manuelle Eingabe in den Formularfeldern und markiert automatisch die passenden Koordinaten in der Karte. Die Funktionalität wird auch andersrum unterstützt, sodass die Adresse als Meldungsort in die Formularfelder eingetragen wird, wenn ein Pin auf der Karte gewählt wurde. Dabei ist ggf. eine Einschränkung von Gebieten zu berücksichtigen.
Eine Übersicht der Neuerungen und Fehlerbehebungen findet sich nachfolgend.
Neue und erweiterte Funktionen
Aktivitäten eines Tickets kopieren
Bisher konnten Nachrichteninhalte schwer über die Aktivitäten kopiert werden, da dieses bei einem Klick immer zugeklappt wurde. Nun wird erkannt, wenn Text markiert ist und die Aktivität schließt nicht.
Kartenmaterial wechseln
Telti verwendet bisher GoogleMaps als Standardkartenmaterial. Zusätzlich kann individuellen Kartenmaterial basierend auf Openlayer V3 verwendet werden. Die Konfiguration findet durch Teleport statt.
Optimierung Zusammenspiel Meldungsort mit Karte
Telti unterstützt bereits das Zusammenspiel zwischen Karte und Formularfelder zum Meldungsort. Nun wurde dieses optimiert, da die Eingabe einer Hausnummer keine Aktion ausgelöst hat. Außerdem unterstützen neben GoogleMaps auch andere Kartenmaterialien diese Funktionalität.

Einschränkung der Kartendarstellung und Gebietsauswahl
Damit Meldungen nur für bestimmte Gebiete erstellt werden, unterstützt Telti die Möglichkeit den Kartenabschnitt festzulegen. Damit können Pins außerhalb dieses Ausschnittes nicht auf der Karte ausgewählt werden. Diese Funktionalität lässt sich auch für die Angabe des Ortes anwenden, sodass nur erlaubte Gebiete ausgewählt werden können (Vgl. Abbildung 1).
Hierarchische Anzeige der Gebiete inkl. Gebietstyp
Gebiete sind hierarchisch nach Gebietstypen aufgebaut, dabei kommt es gelegentlich vor, dass hierarchisch zusammengehörige Gebiete unterschiedlichen Typs denselben Namen besitzen. Damit diese Gebiete z.B. bei einer eingeschränkten Auswahl des Ortes optimal erkannt werden können, werden alle Gebiete hierarchisch mit dem jeweiligem Gebietstyp ausgegeben (Vgl. Abbildung 1). Somit lässt sich genau erkennen, welche Ebene des Gebiets ausgewählt wird.
Fehlerbehebungen
- Probleme bei der Kontakterstellung ohne E-Mail-Adresse
- Plausibilitätsprüfung im Zusammenhang mit der Kontakterstellung optimiert
- Inhalte von Nachrichten, die mindestens einen Tabulator enthalten, werden korrekt in das Ticket übernommen
- Notizen lassen sich ohne Problme löschen
- Die Reaktion des Tickets beim Aufruf per Klick auf den Titel wurde verbessert