Telti | Das Ticketmanagement mit dem Plus
Telti | Das Ticketmanagement mit dem Plus
  • Home
  • News
  • Release Notes
  • +49 345 773874-0
  • support@teleport.de

Optimierung der Eingabe des Meldungsortes

Update| 14.09.2020

Für Telti wurde die Eingabe des Meldungsortes optimiert. Somit werden Adressangaben des Meldungsortes beispielsweise automatisch vervollständigt. Gleichzeitig können verschiedene Kartenmaterialien verwendet werden.

Die Ortsangabe für Meldungen mittels Google Maps unterstützt Telti bereits.  Innerhalb der Meldungserstellungsmaske steht die Funktion „Meldungsort hinzufügen“ zur Verfügung. Sie können dort mit einem Klick auf die gezeigte Karte den Meldungsort mittels einem „Pin“ setzen und somit diese Adresse an die Meldung ohne eine manuelle Eingabe hinterlegen. Das System vervollständigt das Formular mit der markierten Adresse automatisch. Natürlich können Sie die Adresse auch manuell in das Formular eintragen oder auch eine veraltete Adressangabe ändern. In diesen beiden Fällen passt sich der „Pin“ der Ortsmarkierung automatisch entsprechend Ihrer manuellen Eingabe auf der Karte an, sofern der Service eine Adresse ermitteln konnte.

Abbildung 4: Meldungsort automatisch befüllen

Im Frontend haben Sie neben der bereits genannten und in zuvor gezeigter Abbildung ergänzend die Möglichkeit Ihren aktuellen Standort mit einem Klick auf den Button „Standort ermitteln“ einzugeben. Auch in diesem Fall ergänzt sich die Adresse automatisch mit den entsprechenden Informationen in das Eingabeformular. Gerade in der Anwendung mit dem Ideen- und Beschwerdemanagementsystems „Sag‘s uns einfach“ bietet diese Funktion eine schnelle Eingabe. Sie müssen die genaue Adresse für Ihre Meldung somit gar nicht wissen, wenn Sie sich vor Ort befinden.

Eine eingeschränkte Suche bietet zusätzlich die Möglichkeit die Gebietsangabe auf vordefinierte Gebiete einzuschränken, sodass Meldungen nur für diese Gebiete aufgegeben werden können. In diesem Anwendungsfall müssen zuerst die Pflichtfelder Postleitzahl und Ort ausgefüllt werden. Erst im Anschluss vervollständigt sich dann die angegebene Adresse zur Straße.

Seit neusten werden neben der Google Maps-Karte weitere Kartenmaterialien, auf Basis von Openlayer V3, unterstützt. Die in diesem Artikel genannten Funktionen finden auch zu diesen Karten Anwendung.

Benachrichtigungen bei neuen Meldungen Standardisierte Schnittstelle Open311 implementiert

Related Posts

News

Open311 unterstützt Kieler Müllbeseitigung

News

Standardisierte Schnittstelle Open311 implementiert

News

Benachrichtigungen bei neuen Meldungen

Telti | Das Ticketmanagement mit dem Plus
  • Home
  • News
  • Release Notes
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

TSA Public Service GmbH
Herrenstraße 20
06108 Halle (Saale)

  • +49 345 773874-0
  • support@teleport.de
© Telti by TSA Public Service GmbH
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen